Anti Wordpress

Webentwicklung
vor 3 Monaten
11
0
2
Malte Carls
Autor
Malte Carls

Anti WordPress – Warum wir keine WordPress-Projekte annehmen

Wir werden oft gefragt, warum wir als Agentur keine WordPress-Projekte übernehmen – immerhin ist WordPress das bekannteste Content-Management-System der Welt. Die Antwort ist für uns ganz klar und beruht auf vielen Jahren Erfahrung, zahllosen Projekten und ehrlicher Überzeugung: Wir möchten für unsere Kundinnen und Kunden das Beste rausholen – und das geht mit WordPress einfach nicht.

Unsere ganz persönlichen Gründe gegen WordPress

1. Sicherheitsrisiken, die uns den Schlaf rauben

Wir haben es immer wieder erlebt: WordPress-Seiten werden gehackt, weil ein Plugin nicht aktuell ist oder ein Theme eine Sicherheitslücke hat. Das ist für uns – und vor allem für unsere Kunden – ein echtes Ärgernis. Wir wollen nachts ruhig schlafen können und unseren Kunden keine bösen Überraschungen zumuten.

2. Überladener Code und Performance-Probleme

Wer schon einmal eine WordPress-Seite mit vielen Plugins betreut hat, weiß, wie schnell die Performance leidet. Wir lieben schlanken, effizienten Code – und der ist bei WordPress leider selten. Die ständige Fehlersuche nach einem Update oder bei Plugin-Konflikten kostet Zeit, Nerven und Geld.

3. Wartung, die nie aufhört

WordPress will ständig gepflegt werden: Updates für das System, Plugins, Themes – und immer schwebt das Risiko von Kompatibilitätsproblemen mit. Wir möchten unseren Kunden Lösungen bieten, die einfach laufen und nicht zum Dauerprojekt werden.

4. Grenzen bei der Individualisierung

Viele Kunden wünschen sich individuelle Funktionen oder ein einzigartiges Design. Mit WordPress stoßen wir dabei schnell an Grenzen. Anpassungen werden kompliziert, weil man sich durch fremden Code kämpfen muss. Wir möchten kreativ und flexibel arbeiten – nicht gegen das System.

5. Abhängigkeit von Drittanbietern

Plugins sind praktisch, aber sie machen abhängig. Wird ein Plugin nicht mehr gepflegt, steht plötzlich ein wichtiger Teil der Website auf dem Spiel. Das ist uns zu riskant – wir möchten stabile, langfristige Lösungen bieten.

Warum wir konsequent „Nein“ zu WordPress sagen

Wir haben uns bewusst entschieden, keine WordPress-Projekte anzunehmen. Das ist kein Trend, sondern ein Versprechen an uns selbst und unsere Kunden. Wir wollen:

  • Individuelle, performante und sichere Lösungen entwickeln
  • Transparente und kalkulierbare Wartung bieten
  • Langfristige Partnerschaften ohne technische Altlasten pflegen
  • Mit modernen Technologien arbeiten, die wirklich zu den Anforderungen passen
Unser Fazit:
WordPress hat seine Daseinsberechtigung – aber nicht bei uns. Wir stehen für Qualität, Individualität und Zukunftssicherheit. Deshalb sagen wir aus Überzeugung: Anti WordPress!

Sie suchen eine Lösung, die wirklich zu Ihnen passt? Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie ehrlich und finden gemeinsam die beste Technologie für Ihr Projekt.

5 min Lesezeit
Teile diesen Blog:

0 Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.

Kommentar hinterlassen

Bitte einloggen, um einen Kommentar zu schreiben.

Ähnliche Artikel

Alle Beiträge