_68718a69e1152_1752271465_688915582a492_1753814360.webp)
CookieConsent
Scripts
199,00
€
Cookie Consent Banner – direkt zum nachrüsten
Einfache, multilinguale & datenschutzkonforme Integration.
✅ 1-Zeilen-Integration
✅ DSGVO-konform
✅ Automatiche Scripterkennung
✅ Voll anpassbar (Design, Sprache, Verhalten)
✅ Für jede Website & Branche geeignet
In Minuten einsatzbereit – ganz ohne externe Dienste.
Bitte
einloggen, um zu kaufen
Einfache, multilinguale & datenschutzkonforme Integration.
✅ 1-Zeilen-Integration
✅ DSGVO-konform
✅ Automatiche Scripterkennung
✅ Voll anpassbar (Design, Sprache, Verhalten)
✅ Für jede Website & Branche geeignet
In Minuten einsatzbereit – ganz ohne externe Dienste.
Changelog & Versionen
Changelog:
Externe Konfigurationsdatei (
Texte & Einstellungen (
Serverseitiges Consent-Logging (
Jede Nutzerentscheidung wird serverseitig in manipulationssicherer JSON-Datei protokolliert (ID, Zeit, anonymisierte IP, Status, Version, User Agent). Erfüllt DSGVO-Nachweispflicht.
Detaillierte Cookie-Informationen im Banner:
Erkannte Drittanbieter-Skripte zeigen detaillierte Infos (Name, Anbieter, Zweck, Speicherdauer) direkt im Einstellungsbereich. Informierte Einwilligung (DSGVO Art. 13/14) möglich.
Global Privacy Control (GPC) und Do Not Track (DNT) Unterstützung:
System erkennt GPC/DNT; bei Aktivierung wird "Nur Essenzielle" angewendet und Banner ausgeblendet. Respektiert Nutzereinstellungen.
Blockierung und Placeholder-Technik für Iframes und Inline-Skripte:
Iframes/Inline-Skripte mit
Expliziter Hinweis auf Widerrufsrecht:
Banner informiert Nutzer explizit über jederzeitigen Widerruf über Cookie-Icon. Erfüllt Informationspflicht (DSGVO Art. 7 Abs. 3).
Direkter Link zur Datenschutzerklärung:
Link zu
config.json
):Texte & Einstellungen (
consentName
, API-URLs, Banner-Version) sind nun in separater config.json
ausgelagert. Wartung & Anpassung vereinfacht.
Serverseitiges Consent-Logging (
cookieconsent_log.php
& consent-log.json
):Jede Nutzerentscheidung wird serverseitig in manipulationssicherer JSON-Datei protokolliert (ID, Zeit, anonymisierte IP, Status, Version, User Agent). Erfüllt DSGVO-Nachweispflicht.
Detaillierte Cookie-Informationen im Banner:
Erkannte Drittanbieter-Skripte zeigen detaillierte Infos (Name, Anbieter, Zweck, Speicherdauer) direkt im Einstellungsbereich. Informierte Einwilligung (DSGVO Art. 13/14) möglich.
Global Privacy Control (GPC) und Do Not Track (DNT) Unterstützung:
System erkennt GPC/DNT; bei Aktivierung wird "Nur Essenzielle" angewendet und Banner ausgeblendet. Respektiert Nutzereinstellungen.
Blockierung und Placeholder-Technik für Iframes und Inline-Skripte:
Iframes/Inline-Skripte mit
data-cookiecategory
(außer "essential") werden vor Zustimmung blockiert. Platzhalter bietet direkte Freigabe. Umfassende Blockierung vor Datenübertragung.
Expliziter Hinweis auf Widerrufsrecht:
Banner informiert Nutzer explizit über jederzeitigen Widerruf über Cookie-Icon. Erfüllt Informationspflicht (DSGVO Art. 7 Abs. 3).
Direkter Link zur Datenschutzerklärung:
Link zu
/datenschutz
ist nun direkt im Consent-Banner integriert. Einfacher Zugriff auf detaillierte Datenschutzinfos.
Changelog:
Mehrsprachigkeit (DE/EN):
Eine automatische Spracherkennung sowie hinterlegte Texte für Deutsch und Englisch wurden hinzugefügt, um die Reichweite zu erhöhen.
Persistenz des Zustands:
Die Nutzereinwilligung wird nun robust in Cookies und im
Kategoriebasierte Einwilligung:
Eine Unterscheidung in "Essenzielle", "Statistik" und "Marketing" wurde für die DSGVO-Konformität implementiert.
Geringer Overhead:
Das Skript ist jetzt noch kompakter und weist keine unnötigen Abhängigkeiten auf.
Shadow DOM-ähnlicher Ansatz (durch fest definierte CSS-Klassen):
Durch spezifische CSS-Klassen und direktes Einfügen des Styles wird eine verbesserte Isolation erreicht, ähnlich dem Shadow DOM.
Tastaturbedienbarkeit und Fokus-Management:
Die Barrierefreiheit wurde durch die Implementierung einer Fokus-Trap und verbesserte Tastaturbedienung des Banners optimiert.
Dynamische Skriptblockierung und Nachladung:
Drittanbieter-Skripte werden nun automatisch erkannt und bis zur Einwilligung blockiert, was einen entscheidenden DSGVO-relevanten Mehrwert bietet.
Re-Open Icon:
Ein kleines Icon, das nach der Zustimmung wieder erscheint, wurde hinzugefügt, um Nutzern das Ändern ihrer Einstellungen zu erleichtern.
Informations-Tooltip:
Ein "ℹ️" für Kategorie-Details wurde als hilfreiche UX-Ergänzung integriert.
Erkennung und Anzeige gefundener Skripte im Banner:
Der Einstellungsbereich zeigt nun transparent an, welche Skripte erkannt wurden und eine Zustimmung benötigen, was die Nutzerfreundlichkeit erheblich verbessert.
Eine automatische Spracherkennung sowie hinterlegte Texte für Deutsch und Englisch wurden hinzugefügt, um die Reichweite zu erhöhen.
Persistenz des Zustands:
Die Nutzereinwilligung wird nun robust in Cookies und im
localStorage
gespeichert, was eine korrekte Funktion über Seitenwechsel und erneute Besuche hinweg gewährleistet.Kategoriebasierte Einwilligung:
Eine Unterscheidung in "Essenzielle", "Statistik" und "Marketing" wurde für die DSGVO-Konformität implementiert.
Geringer Overhead:
Das Skript ist jetzt noch kompakter und weist keine unnötigen Abhängigkeiten auf.
Shadow DOM-ähnlicher Ansatz (durch fest definierte CSS-Klassen):
Durch spezifische CSS-Klassen und direktes Einfügen des Styles wird eine verbesserte Isolation erreicht, ähnlich dem Shadow DOM.
Tastaturbedienbarkeit und Fokus-Management:
Die Barrierefreiheit wurde durch die Implementierung einer Fokus-Trap und verbesserte Tastaturbedienung des Banners optimiert.
Dynamische Skriptblockierung und Nachladung:
Drittanbieter-Skripte werden nun automatisch erkannt und bis zur Einwilligung blockiert, was einen entscheidenden DSGVO-relevanten Mehrwert bietet.
Re-Open Icon:
Ein kleines Icon, das nach der Zustimmung wieder erscheint, wurde hinzugefügt, um Nutzern das Ändern ihrer Einstellungen zu erleichtern.
Informations-Tooltip:
Ein "ℹ️" für Kategorie-Details wurde als hilfreiche UX-Ergänzung integriert.
Erkennung und Anzeige gefundener Skripte im Banner:
Der Einstellungsbereich zeigt nun transparent an, welche Skripte erkannt wurden und eine Zustimmung benötigen, was die Nutzerfreundlichkeit erheblich verbessert.